Rechtsanwalt
Dr. Oliver Wilken | Partner

Schwerpunkte
Dr. Oliver Wilken berät und vertritt in sämtlichen Fragen des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts. Er begleitet national und international orientierte Investoren und Unternehmen bei grundlegenden Entscheidungen. Dazu gehören auch die Gestaltung von Konzernstrukturen sowie Fusionen, Spaltungen und Übernahmen.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Beratung in der Krise. Herr Dr. Wilken war in diesem Zusammenhang bereits mehrfach Mitglied in Aufsichtsräten börsennotierter und nicht-börsennotierter Aktiengesellschaften.
Werdegang
Dr. Oliver Wilken ist Partner bei REITZE WILKEN Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB.
Er war zuvor 19 Jahre Partner einer überregionalen Wirtschaftskanzlei – mit Schwerpunkten in den Bereichen Gesellschafts- und Konzernrecht sowie Restrukturierung / Insolvenzen.
Studiert hat er an der Freien Universität Berlin, in Konstanz sowie Cambridge (GB). Dr. Wilken wurde mit einem konzernrechtlichen Thema am Zentrum für Internationale Wirtschaft (Universität Konstanz) promoviert.
Dr. Oliver Wilken spricht deutsch, englisch und französisch.
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Professionelle Leerverkaufsattacken – rechtliche Grundlagen und Grenzen, in: BB 2019, 2754 ff. (zusammen mit Jana Bertus)
- Geldwäsche: Das kann noch teuer werden – Internetausgabe der Wirtschaftswoche v. 09.11.2019 (zusammen mit Michael Ziechnaus) www.wiwo.de/unternehmen/banken/geldwaesche-das-kann-noch-teuer-werden/25201486
- Wirecard und die Rechtslage: Keine Angst vor Leerverkäufern – Internetausgabe der Wirtschaftswoche v. 21.02.2019 (zusammen mit Klaus Felke) www.wiwo.de/finanzen/boerse/wirecard-und-die-rechtslage-keine-angst-vor-leerverkaeufern/24018708
- Anleihen in Restrukturierung und Insolvenz, 2. Auflage, 2017 (zusammen mit Michael Schaumann und Michael Zenker)
- Compliance-Verstöße und Insiderrecht, in: BB 2016, 67 ff. (zusammen mit Sebastian Hagemann)
- Anleger spät und schlecht zu informieren, ist riskant – Internetausgabe der Wirtschaftswoche v. 25.09.2015 (zusammen mit Sebastian Hagemann) www.wiwo.de/finanzen/steuern-recht/ad-hoc-pflichten-von-vw-rwe-und-co-anleger-spaet-und-schlecht-zu-informieren-ist-riskant/12369988
- Praxis des Übernahmerechts, 2008 (zusammen mit Wolfgang König und Klaus Felke)
- Beendigung von Unternehmensverträgen in der Krise und Insolvenz, in: Festschrift für Friedrich Wilhelm Metzeler, 2003, S. 153 ff. (zusammen mit Hans-Joachim Ziems)
- Cash-Management und qualifiziert faktische Konzernierung, in: DB 2001, 2383 ff.